Helden ihrer Zeit

Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, adaptiert von Thomas Ostermeier für die Bühne. Eine Koproduktion der Schaubühne Berlin mit den Salzburger Festspielen.…

Hendl-Arien und Melkgesang

// Es kommt wie's kommt von und mit Martin Frank // „Für die wichtigen Dinge im Leben reicht meistens eine solide Ausbildung und ein Messer.“ Dieser Satz stammt von Martin Franks Vater und ist eine der Lebensweisheiten vom niederbayerischen Bauernhof, die Frank in seinem Soloprogramm "Es kommt wie's kommt" mit…

Die Moral von der Geschichtʼ

// Max und Moritz. Eine Bösebubengeschichte für Erwachsene nach Wilhelm Busch // Wem ist Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen nicht aus der eigenen Kindheit in Erinnerung …? Der Streich, den wir (seit dem 17. Jahrhundert) als Schelmenstück verstehen, leitet sich ursprünglich von dem mittelhochdeutschen „streich“ ab, was so viel wie…

Flüchtig

// Amir nach Motiven von Mario Salazar // Amir bedeutet Prinz. Doch Amirs Leben ist alles andere als herrschaftlich. Er ist als Kind arabischer Einwanderer aus Palästina nach Deutschland gekommen. In seinen Akten steht deshalb „staatenlos“. Die Staatenlosigkeit schützt ihn, seine Geschwister und seine Mutter vor der Abschiebung, doch in Deutschland aufgenommen…

Zeitdiebe und Elternmörder

// Der Plan von der Abschaffung des Dunkels nach einem Roman von Peter Høeg // Die Wände kommen näher und die Zeit rennt davon. - Peter und Katharina leben in einer Privatschule. Pünktlichkeit gilt dort als größte Tugend. Doch was geschieht, wenn jemand sich nicht an das strenge Regiment hält? Mit dem…

Rhetorische Widerwärtigkeiten

// "Yes, we tortured some folks!" von und mit Halina Martha Jäkel // Auf der Bühne wird Barak Obama von Donald Trump, dem „blondgelockten Fiebertraum“ in goldener Paillettenrobe abgelöst. Sodann verfolgt Trump sein „Projekt rhetorischer Widerwärtigkeit“. Als Gesprächspartner lässt er sich eine kokett-dümmliche Judith Butler und einen bis zur Unverständlichkeit…

Dominanz und Unterwerfung

// status quo von Maja Zade // Flo heißt eigentlich Florian. Doch die Verniedlichung seines Namens ist nur der Anfang seines Schrumpfens. In einer Welt, in der die Frauen an der Macht sind und in der der Mann das Objekt der Begierde und auch der Diskriminierung – im Häuslichen wie Beruflichen – ist, wird…

Zeitung lesen mit Christian Ehring

// Keine weiteren Fragen von und mit Christian Ehring // Am 2. und 3. November 2018 ist Christian Ehring mit seiner Show Keine weiteren Fragen, einem Kabarett mit Musik, zu Gast im BKA Theater in Berlin. Er nimmt darin die Deutschen zwischen Willkommenskultur, Authentizität, Gentrifizierung und Gutmenschentum aufs Korn. Die euphemistisch als…

10. November 2018: Ausrufung der Europäischen Republik

// The European Balcony Project. Mit einem Manifest von Ulrike Guérot, Robert Menasse und Milo Rau // Auf der Website des European Balcony Project zählt eine Uhr die Zeit herunter bis 16.00 Uhr am 10. November 2018. Dann nämlich werden KünstlerInnen und BürgerInnen von Balkonen in Theatern und anderen öffentlichen Räumen…

Verschmitztes

// Ballroom Schmitz // Verschmitztes – anders kann man die irre Suche nach Bernhard 'Bernie' Schmitz, Weg und Ziel der Live-Radiosendung Ballroom Schmitz (Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht) im Berliner Ensemble, nicht bezeichnen. Die Show ist wie ihr Namensvetter selbst: ein bisschen schlüpfriger Altherrenhumor, noch mehr originelle Witze und ein Hit am anderen,…