„Stilistisch einwandfrei“: eine Deutschstunde

// Deutschstunde von Siegfried Lenz // Als am 30. Oktober 2015 der Vorhang nach der Premiere der Deutschstunde fällt, hat das Berliner Ensemble mehr als diesen lauwarmen Applaus der eilig zur Garderobe strömenden Zuschauer verdient. Christoph Hein hat den 1968 erschienenen Roman von Siegfried Lenz für die Bühne bearbeitet. Unter der Regie…

Ein leichtfüßiger Amphitryon mit Tiefgang

// Amphitryon von Heinrich von Kleist // Die marmorne Tempelwand wird plötzlich durchsichtig und vier Musiker treten dahinter in Erscheinung. Charis lauscht verzückt ihren griechischen Melodien und sinkt seufzend nieder: „Radio Theben!“ – Das ist natürlich nicht von Kleist, sondern original von Katharina Thalbach. Ihre amüsante Inszenierung von Kleists Amphitryon feierte am 22.…

Es ist Zeit, Marie

// Woyzeck von Georg Büchner // Ohrenbetäubend laut schallt die Arie des Figaro aus Rossinis Barbier von Sevilla durch den Saal. Auf der Bühne rasiert Woyzeck (Peter Miklusz) seinen Hauptmann (Boris Jacoby). Dessen Gesicht thront über dem bunt geblümten Friseurumhang wie eine Schaumkrone. Brutal schabt Woyzeck über die Backen des Hauptmanns. Dann…

Kein Ei, das stinkt

// Hans im Glück von Bertolt Brecht // Hans im Glück, ein Stück aus Bertolt Brechts jungen Jahren, wurde in einer Inszenierung von Sebastian Sommer am Berliner Ensemble wiederbelebt. Am 1. März 2014 war Premiere. Während der damals 21-jährige Brecht Hans im Glück für „misslungen, ein Ei, das halb stinkt“, hielt, ist…

Die Braunen, damals

// Die Rassen von Ferdinand Bruckner // Im Jahr 1933, unmittelbar nach dem Wahlsieg der NSDAP, schrieb Ferdinand Bruckner im Exil sein erstaunlich hellsichtiges Stück Die Rassen über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Deutschland damals drohten. Am Berliner Ensemble ist Die Rassen nun in einer Inszenierung von Manfred Karge zu erleben.…

Nimmer nimmer erwachsen werden!

// Peter Pan von James Matthew Barrie // Am 17. April 2013 feierte Peter Pan in der Inszenierung von Robert Wilson am Berliner Ensemble Premiere und schon jetzt zeichnet sich angesichts der Besucherzahlen und einem begeisterten Publikum der Erfolg dieser Inszenierung ab. Zu Recht: Robert Wilson hat mit seiner typisch artifiziellen, effektvollen…

Sommerdialog

// Die schönen Tage von Aranjuez von Peter Handke // Am 9. März 2013 feierte das sehr junge Stück Die schönen Tage von Aranjuez von Peter Handke am Berliner Ensemble seine deutsche Erstaufführung. Dieser „Sommerdialog“ wurde erst 2012 veröffentlicht und im selben Jahr bereits zu den Wiener Festwochen uraufgeführt. Am Berliner Ensemble…

Musikalisch untermalte Aufzeichnungen eines Theaterdirektors

// Und der Haifisch der hat Zähne … Ein literarisch-musikalisches Nachtcafé über die Entstehung der Dreigroschenoper // Am Berliner Ensemble ist noch heute das literarisch-musikalische Nachtcafé – Und der Haifisch der Hat Zähne – über die Entstehung der Dreigroschenoper zu erleben, welches bereits 2001 in Dessau Premiere feierte. Der ungebrochene Zuspruch für diese Inszenierung von…

Bescheidenheit ist eine Zier

// Was ihr wollt von William Shakespeare // Am 24. November 2012 hatte Was ihr wollt von William Shakespeare in einer Übersetzung von Thomas Brasch am Berliner Ensemble Premiere. Frau Thalbach führte Regie und hat bei dieser Arbeit offensichtlich große Freude an der Verwirrung, der Obszönität und dem Kitsch gefunden. Schon der…

Die Augen aus dem Kopf

// Liliom von Franz Molnár // Mit Liliom von Franz Molnár scheint das Berliner Ensemble seit dem 25. Mai 2012 (Premiere) nicht gerade einen Publikumsliebling im Programm zu haben. Dabei bietet Liliom einen zugleich unterhaltsamen und schwermütigen Theaterabend. Was als leichte „Vorstadtgeschichte“ daherkommt, entpuppt sich – dank einer sensiblen Inszenierung – als psychologisch differenziert…